Victor Mangeng ist 1991 in Schruns/Vlbg, Österreich geboren.
Schon im Kindesalter spürte ich den Drang in mir für das dreidimensionale Arbeiten. Jedoch entdeckte ich erst während meiner Ausbildung an der Handelsschule (2006-2009) meinen Enthusiasmus für das plastische Arbeiten. Gegensätze ziehen sich an
Durch seine künstlerische Inspiration und Idee nimmt der Herstellungsprozess einer Plastik/Skulptur einen besonderen Raum ein.
Nur wenn die Technik beherrscht wird kann die Gestaltung und Ästhetik in meine Arbeiten einfließen.
Seine Skulpturen blicken in die Welt
Gedanken und Emotionen materialisieren sich auf den Oberflächen seiner Werkstoffe: Holz, Stein, Bronze und Ton. Victor Mangeng kreiert Identitäten.
Mittels Fragmentieren – dem Brechen und Zerbrechen von Oberfläche – wird Verletzlichkeit, Offenheit und Verfall des Menschlichen thematisiert. Erinnerungen werden aufgebrochen.
Elemente aus der Natur, zerworfene Haptiken erinnern – all das wirft Schattierungen und einen Haufen Fragen auf. Anmutende Farben leuchten gegen dunkle Tiefheit. Mangengs Arbeiten sind Charaktere, die was zu berichten haben. Sie erzählen uns von Träumen, Erlebnissen und vom Wahnsinn in unterschiedlichen Graden.
Die Ergebnisse von Victor Mangengs Arbeiten sind fantasievoll und verstörend zugleich. Die verbliebene Rohheit bildet das Zerwürfnis des Lebens ab.
»Wenn ich arbeite, so gebe ich Energie an den Werkstoff ab«, erzählt Mangeng. »Ich bin getrieben von großem Schaffensdrang. Das Tun und stete Weiterkommen interessiert mich.« Er bohrt sich tief in die Materie mit seinem künstlerischen Tun. Er möchte mit seinen Formen dem menschlichen Dasein nachspüren.
Mit seinem Schaffen durchdringt und deformiert er das Material und schafft tiefgreifende Konfrontation mit seinen Figuren. Seine skulpturalen Arbeiten machen die Widerstände des Menschseins spürbar. Sie zeigen, dass das Leben eine Gratwanderung ist.
Vita
1991 | *in Schruns / Vorarlberg / Austria |
2006 – 2009 | Handelsschule Bludenz |
2009 – 2014 | Zimmermannslehre |
2012 | eigenes Atelier |
2014 | Fortbildung Weltreise, Besuch bei div. Künstler |
2014 – 2015 | selbstständig als Bildhauer |
2014 – 2017 | Ausbildung zum Holz- Steinbildhauer bei Prof. Martin Geisler- Moroder Tirol |
2019 | Freie Arbeiten |
2019 | Meisterklasse Steinbildhauerschule – Laas, Südtirol |
Ausstellungen & Symposien
2015 | Eschen,-(Fl), Gruppen-Dauerausstellung, Skulpturapaerkle |
2016 | Montafon-(Ö), Einzelausstellung, Kunstnacht, Oktober |
2016 | Feldkirch-(Ö), Einzelausstellung in Wexelstube „Zweifelsfrei“, November |
2017 | Wien-(Ö), Gruppenausstellung, Stilgalerie, „Die Frau geheimnisvoll und magisch“, Juli |
2017 | Feldthurns-Südtirol-(I),Bildhauersymposium, Oktober, „Frühzeit-protostoria |
2017 | Bern-(CH), Gruppenausstellung, November, Galerie Hess |
2018 | New York (US), Gruppenausstellung, März, Artbox-Projekt |
2018 | 1. Grödner Sommerakademie mit Peter Senoner, Markus Delago & Aron Demetz, Juli2018 |
2018 | Einzelausstellung, Bregenz, Juli |